Weihnachten im Marketing gekonnt umgesetzt

Weihnachten stellt für das Marketing in vielen Unternehmen eine große Herausforderung dar. Weihnachtsgrüße und Weihnachtsgeschenke sollen verkaufsfördernd und dennoch dezent sein. Gar nicht so einfach?
Der querdenker – die Werbeagentur in Straßwalchen – gibt Tipps für gelungene Werbeaktionen rund um die Weihnachtszeit.
1. Das richtige Timing
Weihnachtsaktionen sollten früh genug geplant werden. Wer sich erst Ende November damit auseinandersetzt, was Kunden und Mitarbeitern Freude bereiten könnte, muss bereits zahlreiche Möglichkeiten ausschließen:
- Weihnachtsgeschenke mit Firmenlogo sollten Anfang November geordert werden.
- Weihnachtskarten sollten Mitte November designt sein und in Druck gehen.
- Spätestens Mitte Dezember sollten Weihnachtskarten in den Versand gehen
- Nachhaltige Weihnachtsgeschenke regionaler Anbieter können häufig nicht in unbegrenzter Stückzahl produziert werden und sollten ebenfalls Anfang November beauftragt werden.
2. Werbegeschenke für Ihre Kunden richtig ausgewählt
Ihr Budget für Werbegeschenke zu Weihnachten ist nicht unbegrenzt? Dennoch sollten Sie sich Gedanken darüber machen, womit Sie aus der Masse herausstechen können. Tischkalender, Schlüsselbänder und Adventskalender gehören zu den Basics. Jedoch macht es Sinn, sich darüber hinaus über individuelle Weihnachts-Werbegeschenke Gedanken zu machen.
Originalität ist Trumpf
Originelle Geschenklösungen, die zum Beschenkten passen, kommen immer am besten an. Vom Jausenbrett mit Gravur bis zum umweltfreundlichen Coffee-to-go-Becher finden sich immer Werbegeschenke im Corporate Design, die zum Beschenkten passen.
Weihnachtsgeschenke, die zu Ihnen passen
In jedem Fall sollten Sie überlegen, ob sich Weihnachtsgeschenke finden lassen, die Ihre Unternehmensphilosophie zum Ausdruck bringen. Bei kleineren Unternehmen können das durchaus auch handgeschriebene Weihnachtskarten oder Selbstgebackenes sein. Damit fallen Sie in der Masse auf!
Regionalität liegt im Trend
Regionale Geschenke bieten sich als persönliches Geschenk und Ausdruck einer bodenständigen Firmenphilosophie an. Spirituosen, Marmeladen, Säfte und andere regionale Produkte mit Ihrem Firmenbranding stehen für Qualität und Wertschätzung für Ihre Kunden.


3. Geschenkgutscheine
Geschenkgutscheine haben den entscheidenden Vorteil, dass Sie und Ihre Produkte auch nach Weihnachten nicht aus dem Blickfeld Ihrer Kunden verschwinden. Gutscheine im Firmenbranding kombiniert mit persönlichen Weihnachtsgrüßen oder inspirierenden Weihnachtssprüchen lassen auch die persönliche Note nicht vermissen. Gutscheine zum Herunterladen bringen gestressten Weihnachtshoppern zusätzlich Erleichterung.
4. Geschenkboxen
Geschenkboxen zu Weihnachten sind eine tolle Gelegenheit für Kunden, die sich schwer für ein Weihnachtsgeschenk entscheiden können. Für Sie als Unternehmer bieten Geschenkboxen die Möglichkeit, Ihr Sortiment in einem kleinen Ausschnitt darzustellen und Lust auf mehr zu machen.
5. Besondere Services
Überlegen Sie, ob Sie zu Weinachten besondere Services anbieten können. Einpackservice, Lieferservice, längere Umtauschkonditionen – all dies sollte im Marketing zu Weihnachten in Betracht gezogen und beworben werden.
6. Social Media lieben Weihnachten
Vielen Unternehmern ohne eigene Marketing-Abteilung fällt es schwer, laufend Content-Ideen für Social Media zu produzieren. Wie wäre es mit dem Adventskalender-Thema? Hinter jedem Türchen könnte sich eine Spenden-Aktion verbergen, die Sie unterstützen möchten oder ein Bild aus dem Büro-Alltag mit weihnachtlichem Motiv. Lassen Sie doch beispielsweise eine Nikolausfigur durch die Abteilungen wandern und jeden Tag auf einem anderen Arbeitsplatz stehen. Auch 24 kleine Verlosungen lassen sich perfekt als Adventskalender inszenieren. Das lässt sich einfach in Social Media umsetzen, kann aber auch in Form einer eigenen Landingpage noch effizienter inszeniert werden.
7. Spenden

Gesellschaftliches Engagement ist nicht nur zu Weihnachten gefragt, in der Adventszeit aber üblich. Überlegen Sie sich frühzeitig, welcher gemeinnützige Zweck zu Ihnen passt und Ihnen ein Anliegen ist. Gerade zu Weihnachten lassen sich Spendenaufrufe auf Social Media und anderen Kanälen hervorragend ins Marketing integrieren. Aktionen wie „Wir legen auf jeden gespendeten Euro 50 Cent drauf“ bilden die Basis für Content über mehrere Wochen hinweg und kommen gut an.
Rückschau und Ausblick
Die Weihnachtszeit ist auch die Zeit für den Jahresrückblick und den Ausblick auf das nächste Jahr. Was hat sich getan, welche Innovationen können die Kunden im nächsten Jahr erwarten. Selbstverständlich können hier auch die einen oder anderen Produkte in einem weniger werblichen Rahmen präsentiert werden.
Das Team der Werbeagentur der querdenker in Straßwalchen ist Ihr kompetenter Partner für Weihnachtsgeschenke mit Firmenbranding und Weihnachtskarten. Hier werden Sie außerdem kompetent zu Landingpages, Mailings und allen Elementen gelungener Marketing-Aktionen zu Weihnachten beraten. Zögern Sie nicht, uns einfach zu mailen oder anzurufen. Denn eines ist klar: Egal, wann man mit der Planung beginnt: Am Ende vergeht die Zeit bis Weihnachten immer ziemlich schnell!
Sie benötigen Unterstützung beim Weihnachtsmarketing? – Kontaktieren Sie unser Team!